Im blauen Schild ein gebogener Sparren, der von Silber und Schwarz mit Spitzen geteilt ist. Oben beseitet von je einem goldenen Stern. Unten einen goldenen Stern einschließend. Die Helmdeckel sind schwarz-silber, bzw. blau -golden.

Wappen der alten, ursprünglich aus Norddeutschland stammenden Familie der Jürgens. Verbreitung auch in Süddeutschland und österreich (selten) erwähnt 1811 durch die aus Lübeck stammende Familie des Thomas Jakob Jürgens.

Der Familienname ist eine Abwandlung des Vornamens Georg (Jürgen). Die Farbe Gold entspricht dem Topas und symbolisiert die Sonne. Gold oder Gelb bedeutet Tugend, Bestand, Ansehen und Hoheit. Silber oder Weiß entspricht der Perle und symbolisiert den Mond. Silber bedeutet Reinheit, Unschuld, Freude. Blau entspricht dem Saphir und symbolisiert den Jupiter. Blau bedeutet Beständigkeit, Treue und Andacht. Schwarz entspricht dem Diamanten und symbolisiert den Saturn. Schwarz bedeutet Traurigkeit, Demut und Gefahr, aber auch Religiosität. Die Sterne sind ein altes Glücksymbol.

Die Helmdecken haben keine eigene Symbolik, sie sind aus dem Nackenschutz der Ritter während der Kreuzzüge entstanden. Deren Tücher (als Schutz gegen die Hitze) wurden zeichnerisch in sogenanntes Blattwerk umgewandelt.



Quelle: Siebmachers Wappenbücher